Die Insel in Malchow
In Europa einzigartig ist diese Insel im Malchower See, welche nahezu komplett überbaut, den historischen Kern der Stadt Malchow darstellt. Städtische Enge umgeben von Wasser.
Mehrfach brannte die Insel nieder und wurde wieder aufgebaut. Prägend für die Stadt ist die sich zum Wasser hinab staffelnde Bebauung, in welche sich unser Hotel einfügt und von jedem Zimmer aus den Blick auf den See freigibt.
Diesem besonderen Standort Rechnung tragend, nimmt unser Hotel als kompletter Neubau starken Bezug auf historische Bauweisen und regionale Materialien. Handwerklich wurden sorgsam geborgene Backsteine verwendet und in Rahmenwerken eingefasst. Im Innenraum verwendeten wir rohen Lehmputz dessen bauphysikalische Qualitäten heute leider nur noch selten geschätzt werden. Früher hatte jedes Dorf seine eigene Lehmkuhle und es war eines der am häufigsten verwendeten Baumaterialien der Vergangenheit in Mecklenburg.
Spielerisch ergänzt wird das Ensemble mit Flechtwerken aus heimischer Weide, die halbtransparent Einblicke begrenzen und den Bau umschmeicheln.
Wie auch im Ringelnatz Warnemünde hat uns der Dichter erneut schmunzelnd begleitet, und seine Texte zauberten uns ein Lächeln auf die Lippen. Lassen sie sich verführen, nicht immer alles so ernst zu nehmen und nehmen Sie sich die Zeit alles zu entdecken.
Malchow an der Mecklenburgischen Seenplatte
Der Luftkurort am Malchower See mitten an der Mecklenburgischen Seenplatte trägt seit 2011 den offiziellen Namenszusatz Inselstadt. Die Region ist für ihre atemberaubende Natur sehr beliebt und Besucher haben die Möglichkeit, hier verschiedene Wander- und Wassersportaktivitäten vorzunehmen, wie Kanu, Kajak, Ruderboot, Tretboot oder Saunaboot. Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten gehören die
Klosterkirche des Klosters Malchow, die 130 Jahre alte Stadtmühle, die Drehbrücke. Außerdem befindet sich hier das Mecklenburgische Orgelmuseum oder das DDR Museum, wo Ausstellungstücke aus dem Alltagsleben in der DDR gezeigt wird. Die Naturliebhaber erwartet der ein Hektar große Blütengarten.
Die mecklenburgische Seenplatte ist mit ihren über 100 Seen, die alle durch Flüsse und Kanäle verbunden sind, ein Eldorado für Wasserport-Fans und Erholungssuchende. Von Schwimmen über Tauchen bis hin zu Kitesurfing und Segeln ist hier alles auf dem reichlich vorhandenen kühlen Nass möglich. Aber auch Freizeitkapitäne können hier bei Entdeckungsreisen mit führerscheinfreien Charterbooten glücklich werden.
Überzeugte Landratten finden ein nicht minder großes Angebot vor: Es locken unter anderem gut ausgebaute Radwege, das Müritzmuseum, Stadtrundfahrten, der Müritz-Nationalpark und eine Sommerrodelbahn.